Smarte Maschinen für anspruchsvolle Anforderungen

Japanischer Kunde überzeugt von Herkules Technologie

Als Lieferant von Industriemaschinen für Kunden in Japan hat Daiichi Jitsugyo Co. Ltd. für einen japanischen Endkunden, JFE Steel Corporation West Japan Works in Kurashiki, zwei Herkules Maschinen zur Bearbeitung dünner Sendzimir Arbeits- und Zwischenwalzen (IMR Walzen) für das neue Elektrostahl- Walzwerk erworben.

Die WS 450L x 2.000 CNC Monolith™ Maschinen eignen sich hervorragend für die Bearbeitung der extrem filigranen Walzen. „Bei Sendzimir Walzen besteht immer die Gefahr, dass der Schleifdruck der Schleifscheibe zu einer Durchbiegung der Walze führt, was zu Abweichungen während des Walzprozesses führen kann“, erklärt Senior Sales Engineer Denis Albayrak. „Dank der automatischen Einpunkt-Lünette wird diese Durchbiegung effektiv verhindert.“. 

Das hochgenaue C-Frame Messgerät inklusive C-Taster erlaubt eine Messgenauigkeit bis zu 2 μm und ermöglicht, durch das kompakte und stabile Design mit schwenkbarem Arm, eine genaue Vermessung aller Walzendurchmesser. „Neben der schnellen Verarbeitung und Ausgabe der Messwerte durch unsere hauseigene Schleifmaschinensteuerung KP 10, ist natürlich die patentierte Monolith™-Bauweise für JFE ein absoluter Wettbewerbsvorteil. Der Kunde spart sich die Fundamentkosten, die aufgrund der Erdbebengefahr und der damit einhergehenden, aufwendigen Gestaltung, nicht unerheblich wären. Unsere Erfahrungen mit Monolith™-Schleifmaschinen in Erdbebengebieten, wie z.B. Japan oder der Türkei, haben gezeigt, dass die Maschinen ohne jegliche Beschädigungen in kürzester Zeit wieder einsatzfähig sind“, so Denis Albayrak.

Eine weitere Herausforderung lag in der Bearbeitungszeit der Walzen. „Die Anforderungen, die JFE an die Schleifzeit gesetzt hat, war nur in Verbindung mit unseren Maschinenkonfigurationen möglich“, erklärt Denis Albayrak. „Um das Erfüllen der Vorgaben sicherstellen und entsprechend testen zu können, wurden ein Arbeitswalzenund ein Zwischenwalzenpaar nach Deutschland geschickt. In unserer hauseigenen Schleiferei wurden aufwendige Tests gefahren, die das gewünschte Ergebnis schließlich bestätigten.“ Doch nicht nur die Technologie überzeugt.

Die extrem hohe Wertschöpfung innerhalb der Gruppe – angefangen bei der Planung der Maschinen bis hin zur Lieferung des fertigen Produkts an den Kunden – und die effektive, professionelle und standortübergreifende Zusammenarbeit hinterlassen nachhaltig Eindruck bei unserem Kunden. „Gerade bei solch enorm anspruchsvollen Projekten arbeiten alle beteiligten Abteilungen Hand in Hand und ich kann mich an dieser Stelle nur bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken“, schließt Denis Albayrak. „Ohne diese großartige Zusammenarbeit wäre ein solches Projekt nicht umsetzbar.“

Zurück nach oben